Seiteninhalt
03.06.2024

17:00 Uhr: Update Hochwasserlage

Drohende Überschwemmungen der Wohnbebauung zwischen Ludlgraben und Westlicher Ringstraße sowie südlich des Deichs am Probierlweg und Donau

Für den Bereich der Wohnbebauung zwischen Ludlgraben und der Westlichen Ringstraße (an der Schallschutzmauer Westliche Ringstraße), der Bereich südlich des Deichs am Probierlweg, und der Donau gibt es eine konkrete Überschwemmungsgefahr (siehe Karte). Nach Erkundungsfahrten vor Ort hat das Amt für Brand- und Katastrophenschutz vorsorglich die dortigen Straßen und Wege gesperrt.

Betroffen ist die Wohnbebauung zwischen Ludlgraben und der Westlichen Ringstraße sowie die Bereiche Fohlenweide, die dortigen Tennis- und Fußballplätze, der Donau-Ruder-Club und der Treidelpfad an der Donau. Das Wohngebiet am Probierlweg ist aktuell nicht betroffen.

Es gilt weiterhin die dringende Aufforderung an die Bevölkerung, die oben genannten und alle anderen eingerichteten Straßensperren zu beachten und sich von Flussufern und Dämmen fernzuhalten! Insbesondere soll das Betreten und Befahren der Wege auf der Deichkrone unterlassen werden. Schaulustige und Katastrophentouristen gefährden sich selbst und behindern den lebenswichtigen Einsatz von Rettungskräften.

Bewohner der genannten Bereiche werden aufgerufen:

  • Informieren Sie Ihre Nachbarn über die drohende Hochwasserlage.
  • Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Gefahrenzone zu verlassen.
  • Halten Sie sich bei eintretendem Hochwasser keinesfalls im Keller oder in einer Tiefgarage auf, dies ist lebensgefährlich.
  • Schalten Sie elektrische Geräte und Heizungen in Räumen, die volllaufen könnten, ab.
  • Bringen Sie sich nicht in Gefahr.
  • Beachten Sie mögliche Absperrungen und leisten Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge.

Im kompletten Stadtgebiet wurde durch Kräfte der Feuerwehr mit der Deichwache begonnen.

Der Pegelstand beträgt derzeit 5,89 Meter (Stand 16:45 Uhr). Die Prognose des Hochwassernachrichtendiensts wurde leicht nach oben korrigiert, das Erreichen der Meldestufe 4 sowie der Scheitelpunkt werden nach wie vor in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erwartet.

Die Stadt Ingolstadt richtet ab Dienstag, 4. Juni ein Bürgertelefon für allgemeine Fragen zum Thema Hochwasser ein. Dieses ist erreichbar von 8 bis 18 Uhr unter 0841/305-1600. Eine Ausweitung der Zeiten wäre bei Bedarf möglich. Diese Telefonnummer ist nur für allgemeine Fragen, bei Notfällen muss die 112 angerufen werden!

Die Stadt Ingolstadt informiert über aktuelle Entwicklungen auf den Social-Media-Seiten der Stadt Ingolstadt und der Berufsfeuerwehr, die städtische Homepage (www.ingolstadt.de/hochwasser) sowie über die lokalen Medien. Aktuelle Warnungen werden auch über die Warn-Apps (NINA etc.) veröffentlicht. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Kanäle im Blick zu behalten und die aktuellen Entwicklungen sowie amtliche Warnungen zu beachten.

03.06.2024, 17:30 Uhr