Ihr Stadtteiltreff im Konradviertel
Das Stadtteilbüro im Konradviertel ist für Sie da. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich willkommen.
Serviceangebote im Konradviertel
Allgemeine Beratung und Information durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtteilbüros
Das Stadtteilbüro dient Bürgerinnen und Bürgern des Quartiers als Erstanlaufstelle bei Fragen und Problemen. Wir bemühen uns, mit Ihnen Lösungen zu finden und vermitteln bei Bedarf an andere Dienst- oder Fachstellen.
Büchertauschregal
In den Räumen des Stadtteiltreffs können alle Leseratten unentgeltlich Bücher leihen, tauschen und auch gern spenden. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Bücherauswahl möglichst aktuell und attraktiv ist.
Fahrradwerkstatt “KonRad“
Reifen platt? Bremse kaputt? Schaltung verstellt? In der KonRad-Fahrradwerkstatt finden Sie Hilfe! Telefon: 0152 02504323
Reparatur-Café
Reparieren, statt wegwerfen! Im Reparatur-Café ist jeder willkommen, der Hilfe beim Reparieren von Elektrogeräten, Kleinmöbeln, Spielzeug, Handys, Computern braucht – kostenlos (bitte gegebenenfalls Ersatzteile, Bedienungsanleitung usw. mitbringen). Wir freuen uns über alle, die reparieren können und das Reparatur-Café ehrenamtlich unterstützen möchten.
Öffnungszeiten: Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 0841 7944 1111
Kopieren und Faxen
Versenden von Faxen, Kopien von Dokumenten gegen Gebühr.
Offenes W-LAN für alle
Das freie W-LAN-Netz BayernWLAN ist auch im Stadtteiltreff und im Umkreis von wenigen Metern in der Zeit zwischen 08:00 und 21:00 Uhr zu nutzen.
Und so geht's: Einfach am Laptop oder Smartphone die W-LAN-Funktion aktivieren. Das Gerät erkennt dann im und rund um den Stadtteiltreff das W-LAN-Netz BayernWLAN. Einfach auf "Verbinden" klicken. Wenn Sie anschließend den Nutzungsbedingungen zustimmen kann es mit dem Surfen los gehen.
Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
Bei Bedarf bitte einen Termin vereinbaren!
Wohnungssuche
Über freie Wohnungen können Sie sich beim Wohnungsamt informieren.
Alt-Handy-Sammelstelle
Althandys bitte nicht über die Restmülltonne entsorgen. Im Stadtteiltreff steht eine Sammelbox für gebrauchte Handys bereit. Hier können nicht mehr benötigte Mobiltelefone abgegeben werden. Alte Handys enthalten wertvolle Rohstoffe, welche über eine getrennte Sammlung als Elektroschrott einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden.
Aktuelles und Termine im Konradviertel
Ehrenamtliche gesucht!
Der Stadtteiltreff Konradviertel sucht immer wieder Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer für verschiedene Bereiche – weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Ehrenamt sowie in unserem Flyer.
Freie Kurse und offene Angebote
Handarbeitstreff
Möchten Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Oder haben Sie kreative Ideen und sind sich in der Umsetzung nicht sicher? Im Handarbeitstreff wird in angenehmer Runde gestrickt, genäht und gehäkelt.
Termin:
Dienstag,13:30 bis 15:30 Uhr (außer in den Ferien)
Ilka Rudel
Schachtreff
Schach ist ein Spiel, das Geduld und taktisches Denken erfordert. Hier haben alle Konradviertler die Möglichkeit, mit Freude und Spaß sowohl die Grundzüge des Schach-Spielens zu erlernen als auch ihre Schachkenntnisse in netter Gesellschaft zu vertiefen.
Termin:
Findet momentan nicht statt.
Kosten:
kostenlos
Ansprechpartner:
Ranko Karajlovic
Beratungsangebote im Stadtteilbüro Konradviertel
Nachbarschaftshilfe im Konradviertel
Nachbarschaftshilfe bedeutet:
- Hilfe anbieten für alle Menschen – ob jung oder alt, unabhängig von Herkunft und Religion
- Hilfesuchende unterstützen und begleiten
- Bewusstes nachbarschaftliches Miteinander fördern
- Lebensqualität in unseren Stadtteilen verbessern
Wir bieten:
- Unterstützung bei Einkäufen
- Begleitung bei Arzt- und Behördengängen
- Begleitung bei Spaziergängen
- Gesellschaft und Unterhaltung
- Kleine Hilfen in Haus oder Garten (im Krankheitsfall)
- Anleitung beim Umgang mit Handy, PC und Tablet
Koordinatoren der Nachbarschaftshilfe sind:
Marianne und Ranko Karajlović
Beratungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Wir informieren Sie gerne:
Brigitte Turinsky, Quartiersmanagerin
Ingrid Urich, Mitarbeiterin im Stadtteilbüro
gefördert durch
Sprechstunde des Bezirksausschusses III - Nordost
In Ingolstadt gibt es zwölf Bezirksausschüsse. Die Bezirksausschüsse sind ein Instrument der direkten Demokratie, der Bürgerbeteiligung und eine bewährte bürgernahe Institution.
Die Zusammensetzung erfolgt entsprechend dem Wahlergebnis der Stadtratswahlen im jeweiligen Stadtbezirk.
Es ist eine ehrenamtliche politische Tätigkeit von Menschen, die sich für ihren Stadtteil, für ihre direkte Umgebung engagieren. Für das Konradviertel ist der Bezirksausschuss III - Nordost III zuständig.
Unabhängig von den Sitzungen des Bezirkausschusses haben Bürgerinnen und Bürger des Konradviertels die Möglichkeit, mit einem Vertreter des Bezirksausschusses Nordost über Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Kritiken bezüglich des Konradviertels zu sprechen.
Bitte melden Sie sich im Stadtteiltreff Konradviertel. Die Mitarbeiterinnen werden einen Termin mit einem der Ansprechpartner für Sie vereinbaren.
Termine:
nach Vereinbarung
Kosten:
kostenlos
Aktuelles und Termine im Konradviertel
Ehrenamtliche gesucht!
Der Stadtteiltreff Konradviertel sucht immer wieder Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer für verschiedene Bereiche – weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Ehrenamt sowie in unserem Flyer.
Freie Kurse und offene Angebote
Handarbeitstreff
Möchten Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Oder haben Sie kreative Ideen und sind sich in der Umsetzung nicht sicher? Im Handarbeitstreff wird in angenehmer Runde gestrickt, genäht und gehäkelt.
Termin:
Dienstag,13:30 bis 15:30 Uhr (außer in den Ferien)
Ilka Rudel
Schachtreff
Schach ist ein Spiel, das Geduld und taktisches Denken erfordert. Hier haben alle Konradviertler die Möglichkeit, mit Freude und Spaß sowohl die Grundzüge des Schach-Spielens zu erlernen als auch ihre Schachkenntnisse in netter Gesellschaft zu vertiefen.
Termin:
Findet momentan nicht statt.
Kosten:
kostenlos
Ansprechpartner:
Ranko Karajlovic
Aktivitäten für Kinder im Konradviertel
Bildungswerkstatt – Schülernachhilfe
Unterstützung in allen Schulfächern von der Grundschule bis zur mittleren Reife
In der Bildungswerkstatt wird in angenehmer Atmosphäre und mit professioneller Hilfestellung gelernt. Auf diese Weise kann Kindern und Jugendlichen Freude am Lernen vermittelt werden und dadurch Noten verbessert werden.
Termin:
Dienstag, 16:00 bis 17:30 Uhr (außer in den Ferien)
Donnerstag, 15:30 bis 17:15 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten:
20 Euro pro Monat (Förderung über Bildung und Teilhabe möglich)
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartner:
Mehmet Celik
Telefon: 0160 91937310
celik@jmd-ingolstadt.de
Ferienprogramm
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien finden in und um den Stadtteiltreff Konradviertel abwechslungsreiche und unterhaltsame Angebote für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren statt. Auf dem Programm stehen Spiele, gemeinsames Kochen, kleine Ausflüge, Bastelaktionen und vieles mehr.
Das genaue Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben bzw. hängt im Stadtteiltreff aus.
Kein Ergebnis gefunden.
Termine:
Osterferien und Sommerferien
Jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Kosten:
Das Ferienprogramm ist überwiegend kostenlos. Für manche Aktionen wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Ferienprogrammaktionen ist erforderlich.
Kinderclub
Für Kinder im Grundschulalter werden einmal in der Woche kreative, interessante und lustige Nachmittage organisiert.
Spielen, Basteln, ungewöhnliche Fadenspiele, Kinderkino oder gemeinsames Kochen stehen immer wieder auf dem Programm.
Kosten:
Kostenlos
Genauere Termine und Informationen finden Sie im Stadtteiltreff.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Lesepaten an der Grundschule an der Lessingstraße
Ehrenamtlich engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger üben einmal wöchentlich mit ausgewählten Grundschulkindern das Lesen und verbessern dadurch Lesefähigleit und Leseverständnis der Kinder.
Die Lesepaten werden durch die Lehrerinnen und Lehrer der Schule unterstützt und begleitet.
Menschen, die gern als Lesepatin oder Lesepate tätig sein wollen, melden sich bitte im Stadtteiltreff.
Eltern-Kind Spielgruppen "Spatzennest" und " Kleine Spatzen"
Für die Kleinsten bis 36 Monaten sind die angeleiteteten Spielgruppen das Größte. Mütter und Väter kommen hier zusammen, um gemeinsam mit ihren Kindern zu basteln, zu malen und zu singen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen. So werden die Kinder spielerisch auf den Besuch des Kindergartens vorbereitet. In den Spielgruppen stehen insgesamt sechzehn Plätze für Mütter/Väter und Kinder zur Verfügung.
Termine:
Dienstag: 9:00 bis 10:30 Uhr
Freitag: 9:00 bis 10:30 Uhr
Informationen erhalten Sie im Stadtteitreff Konradviertel.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gruppenleitung:
Verena SchönauerTaekwondo für Kinder
Sich gemeinsam bewegen, Zeit miteinander verbringen, Spaß haben, Teamgeist fördern.
Wann:
immer dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr und 17.30 bis 18.30 Uhr (außer in den Ferien)
Wo:
Turnhalle der Lessing Schule, Lessingstraße 50, 85055 Ingolstadt
Kosten:
30 Euro pro Halbjahr
Neugierig? Dann freuen wir uns auf Euer Kommen.
Bitte Sportkleidung mitbringen. Wir trainieren barfuß. Das Training ist für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet.
Einsteigen für jedes Niveau jeder Zeit möglich.
Sportliche Grüße Ntimana Katouroudi
Anmeldung im Stadtteilbüro unter Telefon: 0841 305-45830
Aktivitäten für Jugendliche im Konradviertel
Bildungswerkstatt – Schülernachhilfe
Unterstützung in allen Schulfächern von der Grundschule bis zur mittleren Reife
In der Bildungswerkstatt wird in angenehmer Atmosphäre und mit professioneller Hilfestellung gelernt. Auf diese Weise kann Kindern und Jugendlichen Freude am Lernen vermittelt werden und dadurch Noten verbessert werden.
Termin:
Dienstag, 16:00 bis 17:30 Uhr (außer in den Ferien)
Donnerstag, 15:30 bis 17:15 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten:
20 Euro pro Monat (Förderung über Bildung und Teilhabe möglich)
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartner:
Mehmet Celik
Telefon: 0160 91937310
celik@jmd-ingolstadt.de
Jugendkultursommer
Der Jugendkultursommer ist ein Projekt der Stiftung "Jugend fragt e. V." in Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt. Das Projekt führt in Ingolstadt quartiers- und schulartenübergreifend Jugendliche zusammen, die sich aktiv und kreativ einbringen, Schlüsselqualifikationen erwerben, sich integrieren und in Kooperation mit professionellen Künstlern eine kulturell hochwertige Veranstaltung erarbeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.jugendkultursommer.de
Aktivitäten für Frauen im Konradviertel
Bauchtanz
Basiselemente des orientalischen Tanzes bieten ein ideales Training für Körper, Geist und Seele. Unter Anleitung einer erfahrenen Bauchtanzlehrerin werden im Kurs einfache Schrittkombinationen und Drehungen erlernt.
Für diejenigen, die bereits Erfahrung mit orientalischem Tanz haben, gibt es einen Kurs für Fortgeschrittene, in dem Tanztechniken erweitert und vertieft sowie neue spannende Choreographien in verschiedenen Stilrichtungen erlernt werden.
Termin:
Fortgeschrittene: Mittwoch, 20:00 bis 21:00 Uhr
12 x (außer in den Ferien)
Kosten:
35,- Euro pro Kurs
Wo:
Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65, 85055 Ingolstadt
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Trainerin:
Centa Lotterschmid
Rückenfit
Rückenschonendes Ganzkörpertraining zum Aufbau konditioneller Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt der Rumpfstabilisierung.
Das Ziel ist die Rückenmuskulatur zu stärken und somit Rückenprobleme zu vermeiden und die Haltung zu verbessern
Termin:
Montag, 20:00 bis 21:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten:
35,- Euro pro Halbjahres-Kurs
Wo:
Turnhalle der Lessing Schule, Lessingstraße 50, 85055 Ingolstadt
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Trainerin:
Ilona Litschauer
Handarbeitscafé
Treffpunkt für alle Frauen, mit Freude am gemeinsamen Nähen/Handarbeiten und Interesse an neuen Bekanntschaften.
Jeden Dienstag können Sie bei einer Tasse Kaffe oder Tee nette Frauen aus der Nachbarschaft kennen lernen. Auch für Beschäftigung der Kinder ist gesorgt.
Termin:
Dienstag von 11:00 bis 12:30 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wo:
Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65
Ansprechpartnerin:
Brigitte Turinsky
Handarbeitstreff
Möchten Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Oder haben Sie kreative Ideen und sind sich in der Umsetzung nicht sicher? Im Handarbeitstreff wird in angenehmer Runde gestrickt, genäht und gehäkelt.
Termin:
Dienstag,13:30 bis 15:30 Uhr (außer in den Ferien)
Ilka Rudel
Interkultureller und interreligiöser Dialog
Das Konradviertel ist bunt. Es gibt Bewohnerinnen und Bewohner aus einer Vielzahl von Ländern. Dementsprechend groß sind auch die kulturellen und religiösen Unterschiede. Aber es gibt auch zahlreiche Gemeinsamkeiten, dessen man sich zum Teil nicht bewusst ist. Um sich darüber zu informieren und auszutauschen, finden im Konradviertel in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zur interkulturellen und interreligiösen Verständigung statt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation der katholischen Pfarrgemeinde St. Konrad, der evangelischen Pfarrgemeinde St. Lukas, der freien Christengemeinde sowie dem Dialogbeauftragten der Stadt Ingolstadt durchgeführt.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltungen im Stadtteiltreff Konradviertel.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Bisherige Veranstaltungen:
Gemeinsames Fastenbrechen
(Stadtteiltreff Konradviertel)
Gesprächskreis zum Thema "Umgang mit Sterben und Tod in verschiedenen Religionen und Kulturen"
(Ev. Pfarrgemeinde St. Lukas)
Gemeinsame Adventsfeiern
(Ev. Pfarrgemeinde St. Lukas, Freie Christengemeinde, Stadtteiltreff, Kath. Pfarrgemeinde St. Konrad)
Gymnastik
Ganzkörpertraining ist ein systematisches Training zur Kräftigung der Muskulatur, zur Anregung des Kreislaufs und für eine erhöhte Körperwahrnehmung. Vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen werden bei diesen Übungen angesprochen. Dies soll für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.
Termin:
Mittwoch, 19:00 bis 20:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten:
35,- Euro pro Halbjahres-Kurs
Wo:
Turnhalle der Lessing Schule, Lessingstraße 50, 85055 Ingolstadt
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Trainerin:
Ilona Litschauer
Aktivitäten für Familien im Konradviertel
familienCafé im Stadtteiltreff Konradviertel
Reinkommen - Wohlfühlen - Genießen:
Nach diesem Motto wird das familienCafé im Stadtteiltreff Konradviertel gestaltet.
Das ist ein kinderfreundlicher Ort, an dem man bei Kaffee, Tee und Kuchen miteinander ins Gespräch kommen kann. Außerdem gibt es Ansprechpartner für viele Fragen rund um das Thema Familie, wechselnde Vorträge und kreative Angebote für Eltern und Kinder.
Wann
Immer montags (außer in den Ferien) von 14.30 bis 16.00 Uhr
Aktuelle Termine und Informationen erhalten Sie im Stadtteiltreff.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
In Kooperation mit dem Familienstützpunkt "bürgerhilfe Ingolstadt KiTa GmbH"
Eltern-Kind Spielgruppen "Spatzennest" und " Kleine Spatzen"
Für die Kleinsten bis 36 Monaten sind die angeleiteteten Spielgruppen das Größte. Mütter und Väter kommen hier zusammen, um gemeinsam mit ihren Kindern zu basteln, zu malen und zu singen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen. So werden die Kinder spielerisch auf den Besuch des Kindergartens vorbereitet. In den Spielgruppen stehen insgesamt sechzehn Plätze für Mütter/Väter und Kinder zur Verfügung.
Termine:
Dienstag: 9:00 bis 10:30 Uhr
Freitag: 9:00 bis 10:30 Uhr
Informationen erhalten Sie im Stadtteitreff Konradviertel.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gruppenleitung:
Verena SchönauerAktivitäten für Bürgerinnen und Bürger im Konradviertel
ElternCafé
Im Elterncafé in der Grundschule Gotthold Ephraim Lessing finden monatlich Informationsabende mit wechselnden interessanten Themeschwerpunkten statt.
An allen Informationsabenden stehen nach Voranmeldung Dolmetscher für Russisch und Türkisch zu Ihrer Verfügung.
Termine:
Die neuen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kosten:
3 Euro - der bei der Anmeldung zu zahlende Unkostenbeitrag ist gleichzeitig ein Gutschein für ein alkoholfreies Getränk.
Anmeldung:
Im Sekretariat der Grundschule G. E. Lessing, Telefon: 0841 305-40700
Elterncafé
GS G. E. Lessing
Lessingstraße 50
www.gs-lessing.de/elterncafé
Fahrradwerkstatt „KonRad“
Reifen platt? Bremse kaputt? Schaltung verstellt? Kein Problem!
In der KonRad-Fahrradwerkstatt können Sie ihr Fahrrad reparieren lassen oder es unter fachkundiger Anleitung selbst reparieren. Geeignetes Werkzeug und Ersatzteile stehen zur Verfügung.
Anschrift:
Goethestraße 127
85055 Ingolstadt
Mobil: 0152/02504323
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag von 14:00 bis 18:30 Uhr
Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Werkstattleiter:
Reiner Hartweg
Griechische Volkstänze
Griechische Volkstänze werden bei vielen Gelegenheiten getanzt, etwa bei Hochzeiten, Familienfeiern und in Tanzlokalen.
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Vielfalt griechischer Tänze und erlernen unter Anleitung eines erfahrenen Tanzlehrers wichtige Schritte und erste Choreographien.
Termin:
Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr (in den Ferien nach Vereinbarung)
Kosten:
10 Euro pro Monat
Anmeldung:
Georgios Paschalidis
Telefon: 0176 76303682
Ansprechpartner:
Georgios Paschalidis
Gymnastik
Ganzkörpertraining ist ein systematisches Training zur Kräftigung der Muskulatur, zur Anregung des Kreislaufs und für eine erhöhte Körperwahrnehmung. Vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen werden bei diesen Übungen angesprochen. Dies soll für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.
Termin:
Mittwoch, 19:00 bis 20:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten:
35,- Euro pro Halbjahres-Kurs
Wo:
Turnhalle der Lessing Schule, Lessingstraße 50, 85055 Ingolstadt
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Trainerin:
Ilona Litschauer
Interkultureller und interreligiöser Dialog
Das Konradviertel ist bunt. Es gibt Bewohnerinnen und Bewohner aus einer Vielzahl von Ländern. Dementsprechend groß sind auch die kulturellen und religiösen Unterschiede. Aber es gibt auch zahlreiche Gemeinsamkeiten, dessen man sich zum Teil nicht bewusst ist. Um sich darüber zu informieren und auszutauschen, finden im Konradviertel in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zur interkulturellen und interreligiösen Verständigung statt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation der katholischen Pfarrgemeinde St. Konrad, der evangelischen Pfarrgemeinde St. Lukas, der freien Christengemeinde sowie dem Dialogbeauftragten der Stadt Ingolstadt durchgeführt.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltungen im Stadtteiltreff Konradviertel.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Bisherige Veranstaltungen:
Gemeinsames Fastenbrechen
(Stadtteiltreff Konradviertel)
Gesprächskreis zum Thema "Umgang mit Sterben und Tod in verschiedenen Religionen und Kulturen"
(Ev. Pfarrgemeinde St. Lukas)
Gemeinsame Adventsfeiern
(Ev. Pfarrgemeinde St. Lukas, Freie Christengemeinde, Stadtteiltreff, Kath. Pfarrgemeinde St. Konrad)
Nachbarschaftshilfe im Konradviertel
Nachbarschaftshilfe bedeutet:
- Hilfe anbieten für alle Menschen – ob jung oder alt, unabhängig von Herkunft und Religion
- Hilfesuchende unterstützen und begleiten
- Bewusstes nachbarschaftliches Miteinander fördern
- Lebensqualität in unseren Stadtteilen verbessern
Wir bieten:
- Unterstützung bei Einkäufen
- Begleitung bei Arzt- und Behördengängen
- Begleitung bei Spaziergängen
- Gesellschaft und Unterhaltung
- Kleine Hilfen in Haus oder Garten (im Krankheitsfall)
- Anleitung beim Umgang mit Handy, PC und Tablet
Koordinatoren der Nachbarschaftshilfe sind:
Marianne und Ranko Karajlović
Beratungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Wir informieren Sie gerne:
Brigitte Turinsky, Quartiersmanagerin
Ingrid Urich, Mitarbeiterin im Stadtteilbüro
gefördert durch
Schachtreff
Schach ist ein Spiel, das Geduld und taktisches Denken erfordert. Hier haben alle Konradviertler die Möglichkeit, mit Freude und Spaß sowohl die Grundzüge des Schach-Spielens zu erlernen als auch ihre Schachkenntnisse in netter Gesellschaft zu vertiefen.
Termin:
Findet momentan nicht statt.
Kosten:
kostenlos
Ansprechpartner:
Ranko Karajlovic
Sprechstunde des Bezirksausschusses III - Nordost
In Ingolstadt gibt es zwölf Bezirksausschüsse. Die Bezirksausschüsse sind ein Instrument der direkten Demokratie, der Bürgerbeteiligung und eine bewährte bürgernahe Institution.
Die Zusammensetzung erfolgt entsprechend dem Wahlergebnis der Stadtratswahlen im jeweiligen Stadtbezirk.
Es ist eine ehrenamtliche politische Tätigkeit von Menschen, die sich für ihren Stadtteil, für ihre direkte Umgebung engagieren. Für das Konradviertel ist der Bezirksausschuss III - Nordost III zuständig.
Unabhängig von den Sitzungen des Bezirkausschusses haben Bürgerinnen und Bürger des Konradviertels die Möglichkeit, mit einem Vertreter des Bezirksausschusses Nordost über Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Kritiken bezüglich des Konradviertels zu sprechen.
Bitte melden Sie sich im Stadtteiltreff Konradviertel. Die Mitarbeiterinnen werden einen Termin mit einem der Ansprechpartner für Sie vereinbaren.
Termine:
nach Vereinbarung
Kosten:
kostenlos
Stadtteilfest Konradviertel
Einmal im Jahr lädt der Stadtteiltreff Konradviertel alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Freunde des Stadtteils zum gemeinsamen Feiern ein.
Das Stadtteilfest 2023 findet am 24. Juni statt.
Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren im Konradviertel
Mittagstisch im Quartier
Gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen und Senioren im Konradviertel
Der Stadtteiltreff im Konradviertel organisiert zukünftig immer am ersten Mittwoch im Monat ein Mittagessen in geselliger Runde. Herzlich eingeladen sind Bewohnerinnen und Bewohner der Generation 70 plus, vorrangig aus den Unterbezirken Konradviertel, Schubert & Salzer und Schlachthofviertel.
Anfang Mai startete das neue Angebot „Mittagstisch im Quartier“. Gegessen werden kann von 12 bis 14 Uhr im Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65.
Nächste Termine:
4. Oktober 2023 (Anmeldung bis 25. September)
1. November 2023 (fällt wegen Feiertag aus)
6. Dezember 2023 (Anmeldung bis 27. November)
Eine vorherige Anmeldung ist bis Dienstag der Vorwoche erforderlich: Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65, Telefon 0841 305-45830.
Es stehen zwei Gerichte zur Auswahl, dazu ein Dessert. Für das Essen sind sechs Euro, pro Getränk 1,50 Euro zu entrichten.
Das Catering übernimmt die gemeinnützige EJF Hollerhaus gGmbH, eine Inklusionsfirma für Menschen mit Behinderung. Ziel des Unternehmens ist die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Einschränkungen.
Das Angebot findet im Rahmen des Quartierskonzepts für Seniorinnen und Senioren statt. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Handarbeitstreff
Möchten Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Oder haben Sie kreative Ideen und sind sich in der Umsetzung nicht sicher? Im Handarbeitstreff wird in angenehmer Runde gestrickt, genäht und gehäkelt.
Termin:
Dienstag,13:30 bis 15:30 Uhr (außer in den Ferien)
Ilka Rudel
Seniorenausflüge
Zweimal im Jahr unternehmen die Seniorinnen und Senioren der Stadtteiltreffs Konrad-, Pius- und Augustinviertel gemeinsam Ausflüge zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in und außerhalb von Ingolstadt.
Bisher gab es Fahrten zum Beispiel nach Bamberg, an den Chiemsee oder zum Brombachsee. Auf dem Programm stehen kurze Besichtigungen oder Führungen, Schiffahrt, Mittagessen und Kaffeetrinken.
Es wird immer darauf geachtet, dass auch Seniorinnen und Senioren mitfahren können, die nicht mehr gut zu Fuß sind.
Termin:
Bitte im Stadtteiltreff erfragen.
Kosten:
Je nach Ausflugsziel wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Informationen über den nächsten Ausflug erhalten Sie im Stadtteiltreff.
Seniorencafé
Die Seniorinnen und Senioren des Konradviertels treffen sich einmal im Monat im Lieblingscafe, Goethestraße 130. In netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen werden Vorträge über aktuelle Themen, Musik oder Bingo angeboten.
Termin:
Am zweiten Mittwoch des Monats 14:30 bis 16:00 Uhr
Das aktuelle Programm können Sie im Stadtteiltreff erfragen.
Kosten:
kostenlos (außer eigener Verzehr)
Ansprechpartner/in:
Brigitte Turinsky
Sanftes Yoga für Senioren
Yoga für Senioren ist ein ruhiges und sanftes Training, das hilft, wieder flexibler zu werden, Gelenkerkrankungen vorzubeugen, Muskelkraft aufzubauen und Schmerzen zu lindern. Atemübungen und Entspannungstechniken schenken Kraft und innere Ruhe
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termin:
Freitag, 10:30 bis 11:30 Uhr und 11:30 bis 12:30 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten:
35 Euro pro Halbjahres-Kurs
Information und Anmeldung im Stadtteiltreff, Telefon 0841 305-45830.
Kursleitung:
Larissa Reznik