9. Bildung und Kultur
Stadtteiltreffs
Die Stadtteiltreffs bieten unterschiedlichste Dienstleistungen, Beratungen, Angebote, Kurse und Veranstaltungen an, die für die Bewohner/-innen der jeweiligen Quartiere kostenfrei bzw. kostengünstig sind.
Stadtteiltreff Piusviertel
Pfitznerstraße 19 A
85057 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-45840
E-Mail: stadtteiltreff-piusviertel@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Piusviertel
Stadtteiltreff Augustinviertel
Feselenstraße 18
85053 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-45820
E-Mail: stadtteiltreff-augustinviertel@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Augustinviertel
Stadtteiltreff Konradviertel
Oberer Taubentalweg 65
85055 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-45830
E-Mail: stadtteiltreff-konradviertel@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Konradviertel
Schülerpaten/Jobpaten
Das Bürgerhaus bietet in Zusammenarbeit mit dem Schulsozialdienst der Caritas Kindern der Klassen 1 bis 8 Unterstützung beim Lesen, beim Erlernen der Deutschen Sprache und beim Übertritt vom Schul- ins Berufsleben durch ehrenamtliche Paten.
Bürgerhaus
Kreuzstraße 12
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-2805
E-Mail: buergerhaus@ingolstadt.de
Internet: www.buergerhaus-ingolstadt.de
Schulpsychologen und Beratungslehrer
Die Schulberatung ist u.a. bei Schulproblemen oder der Bildungswegwahl unterstützend tätig. Sie ist neutral, vertraulich, lösungsorientiert, kostenlos und freiwillig.
Staatliches Schulamt in der Stadt Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-42650
E-Mail: beraterzentrum@ingolstadt.de
Internet: www.schulberatungvsingolstadt.de
Inklusionsberatung GS/MS/FS
Gemäß dem BayEUG können Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zusammen unterrichtet werden. Um eine erfolgreiche Inklusion zu erreichen und die individuell ideale Schulart zu treffen, steht die Inklusionsberatung zur Verfügung.
Staatliches Schulamt in der Stadt Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-2708
E-Mail: inklusionsberatung@ingolstadt.de
Unterricht der Simon-Mayr-Sing- und Musikschule
Die Simon-Mayr-Sing- und Musikschule bietet ein breitgefächertes Unterrichtsangebot von der musikalischen Früherziehung bis zur Vorbereitung auf die Musikhochschule. Das Angebot umfasst den Instrumental- und Vokalunterricht, Ensembles und Bellett. Schüler/innen, deren Eltern Leistungen des Jobcenters erhalten, können einen Antrag auf Ermäßigung auf die Unterrichtsgebühren stellen. Auch Inhaber/innen des Familienpasses erhalten Ermäßigungen.
Simon-Mayr-Sing- und Musikschule
Brückenkopf 3
85051 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-1900
E-Mail: musikschule@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Musikschule
Konzerte der Simon-Mayr-Sing- und Musikschule
Die Simon-Mayr-Sing- und Musikschule bietet an vielen Orten in Ingolstadt Veranstaltungen und Konzerte an. Die meisten Konzerte sind kostenlos.
Simon-Mayr-Sing- und Musikschule
Brückenkopf 3
85051 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-1900
E-Mail: musikschule@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Musikschule
Orgelmatinee um Zwölf
Die Orgelmatinee um Zwölf ist eine Veranstaltungsreihe des Kulturamts der Stadt Ingolstadt und findet in der Asamkirche Maria de Victoria in Ingolstadt statt. Diese Konzertreihe ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Ingolstädter Kulturlebens und hat sich zu einem gern besuchten Treffpunkt für Musikliebhaber aus Nah und Fern entwickelt. Der Eintritt ist frei.
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-46601
E-Mail: kulturamt@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Orgelmusik
MittwochKlassik
Die MittwochKlassik legt ihren musikalischen Schwerpunkt auf Klassik, es werden aber auch verwandte Genres in das abwechslungsreiche Programm einbezogen. Nachwuchstalente aus Ingolstadt und der Region teilen sich die Bühne mit renommierten Künstler/-innen. Die Dreiviertelstunde musikalische Auszeit ist für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kulturamt
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-46601
E-Mail: kulturamt@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/MittwochKlassik
Konzerte des Georgischen Kammerorchesters (GKO)
Hier gibt es Ermäßigungen für: Schwerbehinderte Menschen (Begleitperson, wenn eingetragen, freier Eintritt), Rentner, Schüler, Studenten und Auszubildende. Inhaber/-innen des Familien-Passes erhalten kostenlose Restkarten.
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt GmbH
Hohe-Schul-Straße 4
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-2828
E-Mail: saskia.morbach@ingolstadt.de
Internet: georgisches-kammerorchester.de
Ausstellungen in den Bürgerhäusern “Alte Post” und “Neuburger Kasten”
Mit den Galerien in den beiden Bürgerhäusern stehen zwei Ausstellungsflächen zur Verfügung, um Künstler/-innen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Fotos, Malereien öffentlich mitten in der Innenstadt zu präsentieren.
Bürgerhaus
Kreuzstraße 12
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-2802
E-Mail: buergerhaus@ingolstadt.de
Internet: www.buergerhaus-ingolstadt.de
Städtische Museen
In folgenden Museen haben Kinder unter 18 Jahren freien Eintritt und bestimmte Personengruppen (z.B. IngolstadtPass Inhaber) ermäßigten Eintritt: Stadtmuseum, Bauerngerätemuseum, Marieluise-Fleißer-Haus, Deutsches Medizinhistorisches Museum, Museum für Konkrete Kunst, Asamkirche Maria de Victoria, Lechner Museum.
Am internationalen Museumstag erhalten Sie freien Eintritt!
Referat für Kultur und Bildung
Telefon: (0841) 305-1865
E-Mail: museumsverwaltung@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Kultur/Museen
Staatliche Museen
Am Sonntag ist der Eintritt in die Museen des Freistaats Bayern für alle Bürgerinnen und Bürger vergünstigt.
Bayerisches Armeemuseum, Bayerisches Polizeimuseum
Telefon: (0841) 9377-0
E-Mail: info@armeemuseum.de
Internet: www.armeemuseum.de
Harderbastei und Galerie im Theater
In den Galerien Harderbastei und Galerie im Theater erhalten Besucher/-innen ganzjährig freien Eintritt in die unterschiedlichsten Ausstellungen.
Referat für Kultur und Bildung
Telefon: (0841) 305-1865
E-Mail: museumsverwaltung@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/Galerie-Harderbastei
Internet: www.ingolstadt.de/Galerie-im-Theater
Kunst und Kulturbastei e.V.
Kurse und Workshops (bildende Kunst, Schneiderei, Medien, Musik), teilweise kostenlos
Kunst und Kulturbastei e.V.
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 99326259
E-Mail: info@kunstundkulturbastei.de
Internet: kunstundkulturbastei.de
Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Die Wissenschaftliche Stadtbibiliothek sammelt sämtliche Literatur zu Ingolstadt. Weitere Schwerpunkte bilden Geschichte und bayerische Landeskunde. Die Bestände können kostenlos genutzt und größtenteils auch nach Hause ausgeliehen werden. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Literaturrecherche.
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-1891
E-Mail: wissenschaftliche.bibliothek@ingolstadt.de
Internet: zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de/Wissenschaftliche-Stadtbibliothek
Medienausleihe Stadtbücherei
In der Hauptstelle im Herzogskasten, in der Stadtteilbücherei Südwest und dem Bücherbus sowie über die virtuelle Onleihe bietet die Stadtbücherei ein breites Angebot an Büchern, Musik, Spielen, Zeitschriften, Filmen und E-Books für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an.
Die Nutzung vor Ort ist kostenlos, die Ausleihe von Kinder- und Jugendbüchern sowie Medien zum Sprachenlernen ebenfalls. Für andere Medien wird eine Ausleihgebühr erhoben.
Ermäßigungen erhalten Schüler, Studierende, Arbeitssuchende, schwerbehinderte Menschen, Personen mit IngolstadtPass, Personen im Freiwilligendienst, Auszubildende, Asylsuchende, Kinder- und Jugendliche.
Stadtbücherei im Herzogskasten
Hallstraße 2
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-3839
E-Mail: stadtbuecherei@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/stadtbuecherei
Stadtteilbücherei Südwest
Maximilianstraße 25
85051 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-3823
E-Mail: stadtteilbuecherei.sw@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/stadtbuecherei
Internet: www.onleihe.de/ingolstadt
Bücherbus
Maximilianstraße 25
85051 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-3821
E-Mail: buecherbus@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/stadtbuecherei
Lesungen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene
In der Bücherei im Herzogkasten und in der Stadtteilbücherei Südwest finden regelmäßige Veranstaltungen für Kinder (auch zur Leseförderung) und Erwachsene statt. Viele Veranstaltungen gibt es auch online, ohne dass ein Leserausweis vorhanden sein muss. Die Kinderveranstaltungen sind kostenlos, die Veranstaltungen für Erwachsene sind teilweise kostenlos.
Stadtbücherei im Herzogkasten
Hallstraße 2
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-3829
E-Mail: stadtbuecherei@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt.de/stadtbuecherei
Stadttheater
Für Inhaber/-innen des IngolstadtPass gibt es kurz vor Vorstellungsbeginn kostenlos Restkarten an der Abendkasse.
Stadttheater Ingolstadt
Schlosslände 1
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-47200
E-Mail: theaterkasse@ingolstadt.de
Internet: www.theater.ingolstadt.de
Volkshochschule
Die Volkshochschule Ingolstadt ist eine kommunale Weiterbildungseinrichtung der Stadt Ingolstadt mit einem öffentlichen Bildungsauftrag. Ihr vielfältiges Angebot steht allen Menschen
offen, ungeachtet von Religion, Alter, Nationalität, Geschlecht und sozialer Herkunft. Die Ermäßigungsregelungen finden Sie im Programmheft oder in den AGB's. Ermäßigungen erhalten
u. a. Inhaber/-innen einer Ehrenamtskarte Ingolstadt oder Juleica sowie Empfänger von Bürgergeld, Wohngeld, Sozialhilfe, BaföG, Asylbewerberleistungen, Inhaber des
Ingolstadt-Passes oder Geringverdiener.
Hallstraße 5
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-1854
Telefax: (0841) 305-1855
E-Mail: vhs@ingolstadt.de
Internet: www.ingolstadt-vhs.de
Kulturtafel
Die Tafel Ingolstadt ermöglicht Kundinnen und Kunden die Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen wie z.B. Theater, Konzerte und Lesungen. Die kostenfreie Kartenausgabe erfolgt je nach Angebot der zur Verfügung gestellten Tickets in den Räumen und zu den Öffnungszeiten der Tafel Ingolstadt.
Tafel Ingolstadt e.V.
Proviantstraße 1
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 33491
E-Mail: info@tafel-in.de
Internet: www.tafel-in.de
Café International
Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Unterstützung beim Deutschlernen, Gespräche, interkulturelle Veranstaltungen.
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-50298
E-Mail: integrationslotsin@ingolstadt.de
Internet: https://theater.ingolstadt.de/theatervermittlung/cafe-international/deutsch-1.html
bzw. Termine unter https://theater.ingolstadt.de/programm/premieren-wiederaufnahmen