Seiteninhalt

Selbsthilfegruppen

Neue Selbsthilfegruppen in Ingolstadt

Pflegende Angehörige von hirngeschädigten Patienten/-innen

Gruppengründung am Dienstag, 4. März 2025

Die angeleitete Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige von hirngeschädigten Patienten/-innen findet in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, am Dienstag, 4. März, von 17.00 bis 18.30 Uhr statt.

Hirngeschädigte Patienten/-innen sind Menschen, bei denen das Gehirn durch einen Schlaganfall, Unfall oder aufgrund anderer Erkrankungen beschädigt wurde.
In vielen Fällen entsteht eine private Pflegesituation plötzlich und ohne jegliche Vorbereitung. Die Betreuung von pflege- und hilfebedürftigen Menschen stellt an die pflegenden Angehörigen eine hohe körperliche und emotionale Anforderung. Die Selbstsorge für pflegende Angehörige kann schnell vernachlässigt werden.

Ziele der Selbsthilfegruppe ist der Austausch über Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag als pflegende Angehörige. Dabei soll die Aufklärung und Informationen zu relevanten Themen in den verschiedenen Phasen nicht zu kurz kommen. Auch eine Anleitung und praktische Hilfestellungen beim Umgang mit betroffenen Patienten/-innen kann Thema eines Gruppenabends sein.

Wer Interesse hat, sich als Betroffene/-r der angeleiteten Selbsthilfegruppe anzuschließen, kann sich per Mail an info@koerperschema.com oder per Telefon unter 0159 06575430 anmelden.

Treffen

Zukünftig trifft sich die Gruppe jeden ersten Dienstag im Monat.

Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern/Großeltern

Es überrascht, wie viele Eltern und Großeltern den Kontakt zu ihren erwachsenen Kindern bzw. Enkelkindern verlieren.

Der Kontaktabbruch des Kindes oder der Kinder der sowohl schleichend als auch mit einem radikalen Schnitt passieren kann, hinterlässt die Eltern/Großeltern mit intensiven Gefühlen wie Selbstvorwürfen, Verzweiflung, Versagensängsten, Trauer, Scham und Wut. Die wenigsten Betroffenen haben eine Erklärung für das Verhalten und fühlen sich zu Unrecht verlassen. Der Wunsch zu einer guten Beziehung zu einem Kind/den Kindern steht im Gegensatz zu einem Kontaktabbruch durch ein Kind/den Kindern.

Mit anderen Betroffenen wollen wir ins Gespräch kommen, wie wir mit dieser Situation umgehen können. Wir wollen einen konstruktiven Austausch und gegenseitige Unterstützung, um besser mit der einhergehenden Hoffnung und Enttäuschung, der Ungewissheit und dem seelischen Schmerz zu leben und unser Befinden zu verbessern.

Wer Interesse hat, sich als Betroffener der Selbsthilfegruppe anzuschließen, kann sich per E-Mail an selbsthilfekontaktstelle@ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 305-1465 anmelden.



Unsere Selbsthilfegruppen in Ingolstadt

Tel.: 0151 56944205
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Website besuchen
Tel.: 0841 88177-32
Fax: 0841 88177-34
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Website besuchen
Tel.: 0841 35343 (täglich von 19-21 Uhr)
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Website besuchen
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben (Selbsthilfegruppe)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben (Selbsthilfekontaktstelle)
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
Website besuchen
Tel.: 0841 305-1465
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Tel.: 0841 8850926
Fax: 0841 8852109
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Website besuchen
Tel.: 0841 22050760 (Bayerische Krebsgesellschaft - Beratungsstelle Ingolstadt)
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Tel.: 0841 33900 (Anrufbeantworter - wir rufen zurück)
Fax: 0841 88698018
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Website besuchen
Tel.: 0841 305-1166 (Gleichstellungsstelle)
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben (Gleichstellungsstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben (Selbsthilfekontaktstelle)
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben (Selbsthilfegruppe)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben (Selbsthilfekontaktstelle)
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Tel.: 0841 305-1465 (Selbsthilfekontaktstelle)
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben
Tel.: 0841 305-1465
E-Mail-Adresse oder
Nachricht schreiben