Aktuelles & Termine
Die Integrationsbeauftragte und Ihr Team setzen sich für die Belange der Migrantinnen und Migranten in der Stadt Ingolstadt ein und fördern das Zusammenleben aller Ingolstädterinnen und Ingolstädter.
Auf dieser Seite verweisen wir auf Termine und Veranstaltungen, die von der Integrationsbeauftragten und ihrem Team initiiert werden sowie auf externe Veranstaltungen.
Am 25. Februar 2025 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache.
Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache. Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen UNESCO macht damit seit 25 Jahren auf die Bedeutung sprachlicher und kultureller Vielfalt aufmerksam. Denn Sprachen sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Geschichte, Identität und kulturellem Erbe. Doch weltweit sind zahlreiche Sprachen vom Verschwinden bedroht ... mehrAm 11. Dezember 2024 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist nicht-öffentlich. mehr
Am 09. Oktober 2024 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 26. Juni 2024 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Informationen und Impulse für Frauen, die beruflich (wieder) einsteigen oder sich umorientieren möchten am 17. Mai, von 8.30 bis 12.00 Uhr
Frauen hatten es in Ingolstadt und der Region 10 schon immer etwas schwerer, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Denn Frauen finden an unserem gewerblich-technisch geprägten Standort oft nicht die beruflichen Strukturen, für die sie qualifiziert sind und die sie suchen. Hinzu kommt, dass die familiären Aufgaben immer noch überwiegend von Frauen übernommen werden ... mehrMenschenrechte für alle!
Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, werden seit Ende der 1970er Jahre in den UN-Mitgliedsländern jährliche Aktionswochen rund um den 21. März gestartet. In Deutschland plant und koordiniert die Stiftung für Internationale Wochen gegen Rassismus in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Rat ... mehrIN Vielfalt leben – 23 Jahre weltweiter Dialog
Der Internationale Tag der Migranten wurde im Jahr 2000 das erste Mal von der UNO ausgerufen und jährt sich somit am 18. Dezember zum 23. Mal. Anlässlich dieses Tags wollen die Integrationsbeauftragte und die Volkshochschule Ingolstadt in Kooperation mit den Omas gegen Rechts gemeinsam auf die Bedeutung des weltweiten Dialogs, geprägt von ... mehrAm Freitag, 8. Dezember, findet in der Kirche St. Matthäus und im dazugehörigen Innenhof in der Schrannenstraße 7 ein Interkulturelles Adventsfest statt. Beginn ist um 17 Uhr, Ende ist ca. 22 Uhr. Unterschiedliche ausländische Kulturvereine beteiligen sich an dem Adventsfest, das auf Initiative der evangelischen Kirchengemeinde St. Matthäus und der städtischen Integrationsbeauftragten Ingrid Gumplinger ins ... mehr
Am 06. Dezember 2023 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Migration im Christentum und im Islam
Seit jeher ist Migration im Judentum, im Christentum und im Islam integraler Bestandteil der religiösen Tradition, welche sich auch in den jeweiligen heiligen Schriften wiederfindet. An diesem Abend erhalten Sie Informationen zu dem Thema Migration in der Religion aus christlicher und muslimischer Sicht: Welche Migrations- und Integrationsbeispiele gibt es im Christentum und im Islam? Gibt ... mehrDie Internationalen Filmtage sind eine Veranstaltungsreihe, die auf Initiative des Migrationsrats entstanden ist und vom Referat für Kultur und Bildung, der Volkshochschule und der Integrationsstelle der Stadt Ingolstadt unterstützt wird. Vom 23. bis 26. Oktober 2023 steht jeden Abend ein Film auf dem Programm. Was die Filme vereint, ist das ... mehr
Am 19. Oktober 2023 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 24. Mai 2023 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Begegnung der Religionen