Seiteninhalt

Fragende und forschende Kinder

Unter diesem Bildungsbereich verstehen wir in unserer Einrichtung den Kindern die Bereiche der Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Umwelt näher zu bringen und spielerisch damit umgehen zu lernen.

Bei gezielten Angeboten haben die Kinder die Möglichkeit mathematische Grunderfahrungen zu sammeln. Während des Kindergartentages erarbeiten wir spielerisch Mengen, Größen, ... z. B. in der Bauecke.

Die Neugierde und das Interesse der Kinder im naturwissenschaftlichen Bereich soll ebenfalls durch entsprechende Materialien und Lernangebote während der Freispielzeit geweckt werden. Wir bieten den Kindern Experimentiermaterial (Magnete, Becherlupen, Schrauben, …), Sinnesmaterial (Tastbretter, Hörrohr,…), Naturmaterial (Stöcke, Pflanzen, Gräser,…), usw. an. Gemeinsam mit den Kindern werden Experimente zu den Themen Feuer, Wasser, Luft und Erde ausprobiert. Eigens zu diesem Thema steht den Kindern ein Forscherturm zur Verfügung, der die Kinder zum Experimentieren einlädt.

Spaziergänge in die nahe gelegenen Parks und Wälder nutzen wir für aktive Naturerfahrungen (z. B. Waldtage). Durch Ausflüge, Sachbücher und Sachgespräche fördern wir umweltbezogenes Denken und Handeln. Während des Alltags beziehen wir dies mit ein (z. B.durch Mülltrennung, Umgang und Wertschätzung von Lebewesen).

In der Projektarbeit begeben sich die Kinder auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen. Dabei lernen die Kinder wie sie sich selbst Wissen aneignen können z. B. durch Sachbücher, Internet, Experimente, bei Experten...