Seiteninhalt

Beantragung Bürgergeld

Bürgerinnen und Bürger, die in Ingolstadt wohnen, können den Antrag auf Bürgergeld formlos telefonisch unter 0841 305-45112, per E-Mail an jobcenter@ingolstadt.de oder ebenfalls schriftlich per (Haus-) Post beim Jobcenter, Adolf-Kolping-Straße 10, 85049 Ingolstadt stellen. Für die Bewilligung des Antrages benötigt das Jobcenter Ihre Angaben. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Antrag über Online-Services im Jobcenter zu stellen oder Sie können sich die entsprechenden Unterlagen bei uns im Hause persönlich im Servicebereich abholen. Ein bloßes Herunterladen der Antragsformulare aus dem Internet stellt keine Antragsstellung dar.

Es werden keine Leistungen für Zeiten vor der Antragsstellung erbracht. Der Antrag muss rechtzeitig bei uns im Servicebereich eingegangen sein. Ein Antrag wirkt dann auf den Ersten den Monats zurück.

Der Antrag gilt gleichzeitig für die Leistungen zu Bildung und Teilhabe.


Sie haben Fragen?

Fragen rund um Antrag, Termine und Abläufe

Für welche Personen ist das Jobcenter Ingolstadt zuständig?

  • Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ingolstadt
  • Arbeitslose, deren Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit ausgelaufen ist und die keine anderen ausreichenden Einkünfte für ihren Lebensunterhalt haben
  • Arbeitslose, deren Arbeitslosengeld von der Agentur für Arbeit nicht für den Lebensunterhalt ausreichend ist
  • Berufstätige, deren Lohn nicht für den Lebensunterhalt ausreichend ist

Was ist wichtig für den Erstantrag?

  • Persönliche Vorsprache erforderlich -> siehe Öffnungszeiten
  • Gültige Ausweisdokumente (z.B. Personalausweis, Pass, andere Lichtbildausweise) aller Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft (im Normalfall Familie) mitbringen

Was passiert nach meiner ersten Antragsstellung?

  • Sichtung Ihrer Angaben auf Vollständigkeit, eventuell Übersicht über noch nachzureichende Unterlagen für die Bearbeitung
  • Termin in der Arbeitsvermittlung für die Besprechung Ihrer indiviuellen Möglichkeiten

Wie kann ich mich auf meinen ersten Termin beim Arbeitsvermittler vorbereiten?

  • Bewerbungsunterlagen mitbringen
  • Übersicht über laufende Bewerbungen
  • Vorab-Überlegungen, wo Sie Probleme sehen (z.B. Kinderbetreuung, Schulden etc.)
  • Ziele überlegen (z.B. meinen Minijob ausbauen, Weiterbildung etc.)

Wie bekomme ich einen Termin beim Vermittler oder Leistungssachbearbeiter?

  • Telefonisch oder per E-Mail über das zuständige Team ->siehe Kontakte
  • Für allgemeine Fragen nutzen Sie bitte möglichst unsere online-Terminvergabe

Welche Unterlagen kann ich per Post schicken oder am Jobcenter in den Briefkasten werfen?

  • Unterlagen, für die der Sachbearbeiter keinen persönlichen Abgabe-Termin mit Ihnen vereinbart hat
  • Bitte nur Kopien Ihrer Original-Unterlagen. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen werden allerdings im Original benötigt.
  • Hinweis: Sind die Unterlagen in einem Kuvert mit dem Namen des Vermittlers oder Sachbearbeiters erleichtern Sie uns wesentlich die Zuordnung und Bearbeitung