Aktuelle Meldungen
Nächtliche Ausgangssperre und verschärfte Kontaktbeschränkungen
Am 30. und 31. März sowie am 1. April lag die 7-Tages-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts über dem Schwellenwert von 100. Deshalb traten ab Samstag, 3. April, entsprechende Änderungen in Kraft. Hierzu hat die Stadt Ingolstadt eine Amtliche Bekanntmachung veröffentlicht, die unter www.ingolstadt.de/amtliche abrufbar ist. Die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sieht bei dreitägiger Überschreitung des Schwellenwertes 100 („Notbremse“) folgende Regelungen vor: ... mehrMuseumspädagogin Natalie Schlirf verstärkt das Team
In der Alten Anatomie, dem schmucken barocken Gebäude, in dem früher die bayerischen Ärzte ausgebildet wurden, befindet sich heute das Deutsche Medizinhistorische Museum (DMMI). Auch das Museum hat einen Bildungsauftrag – es richtet sich aber nicht nur an Fachleute, sondern an alle Interessierten und alle Altersgruppen. Dabei geht es nicht nur um den Blick zurück in die Geschichte, sondern ... mehrEin Drittel Schanzer, ein Drittel Deutsche, ein Drittel aus der ganzen Welt
Die Ingolstädter Bevölkerung wächst und wächst, doch nur ein Drittel aller Ingolstädterinnen und Ingolstädter ist hier auch geboren. Alle anderen kommen aus dem übrigen Bayern, aus dem restlichen Deutschland und der ganzen Welt hierher – zum Arbeiten, zum Studieren oder aus privaten Gründen. Die städtischen Statistiker haben nachgeforscht, woher die Zuzügler ... mehrÖffnung abhängig von der Inzidenz
Am kommenden Mittwoch, 21. April, wird die Landesgartenschau Ingolstadt offiziell - allerdings nur in Form einer Online-Übertragung - eröffnet. Ob Besucher dann tatsächlich auf's Gelände dürfen, ist allerdings fraglich. Die Gartenschau wurde nämlich mittlerweile von offizieller Seite rechtlich als „Botanischer Garten“ eingeordnet worden. Damit ist die Öffnung von der 7-Tage-Inzidenz in Ingolstadt abhängig. Nach aktuellem Stand öffnet ... mehrOnline-Vortrag für Kleine und Mittlere Unternehmen
Unsere Welt wandelt sich und mit den zunehmend rapiden Umbrüchen stehen immer mehr Unternehmen und Branchen unter dem Druck, sich verändern zu müssen. Dabei bringt jeder System- oder Strukturwandel vielfältige Herausforderungen mit sich, denen man nur durch eine aktive Gestaltung der Veränderung erfolgreich begegnen kann. Die IFG Ingolstadt lädt deshalb Vertreter kleiner ... mehrVirtuelle Impulse damit man sich sicher sieht
Bereits zum fünften Mal findet am Freitag, 7. Mai, in Ingolstadt der „Fachtag Frau und Beruf“ statt, eine Veranstaltung ausschließlich für Frauen, die beruflich (wieder) voll durchstarten wollen. Nach der Absage der Veranstaltung im vergangenen Jahr auf Grund der Corona-Pandemie hat sich das Veranstaltungsteam in diesem Jahr nicht nur für einen neuen Namen für die Veranstaltung ... mehrAnmeldung ohne Priorisierung
Sonderzuteilung von Impfdosen – Anmeldung ab sofort möglich. Hinweis: Sobald im Buchungstool keine Termine angezeigt werden, sind die verfügbaren Plätze bereits vergeben. Über die Freischaltung weiterer Termine im Rahmen der Sonder-Impfaktion informieren wir gesondert. Mit den derzeitigen Liefermengen von Impfstoff ist das Impfzentrum Ingolstadt noch nicht ausgelastet und es bestehen zusätzliche Kapazitäten. Diese zusätzlichen Kapazitäten ... mehrBreites Angebot in Verwaltung und Technik
Nachwuchskräfte zu gewinnen wird für die Stadtverwaltung immer wichtiger, aber auch schwieriger. „Für das kommende Ausbildungsjahr 2021/2022 waren wir aber erfolgreich“, sagt Personalreferent Bernd Kuch. „Fast alle Ausbildungs- und Studienplätze sind mittlerweile wie geplant besetzt, obwohl wir aufgrund der Corona-Pandemie nicht auf Ausbildungsmessen präsent sein oder Schnupperpraktika anbieten konnten.“ Momentan gibt es nur ... mehrEin Fest für Monate – eine Investition für Generationen
Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und Schneeregen – bei der Pressekonferenz neun Tage vor der Eröffnung der Landesgartenschau Ingolstadt ist das Wetter alles andere als einladend. Noch ist nicht klar, ob und in welcher Form die Gartenschau am 21. April tatsächlich für das Publikum geöffnet werden kann. „Wir gehen davon aus, dass wir stufenweise ... mehrNord-Süd-Achse wird ab 12. April deutlich entlastet
Mit dem Abschluss der Baumaßnahme Roßmühlstraße werden die Baustellenumleitungen ab Montag, 12. April wieder rückgängig gemacht. Damit kann unter anderem die im 15-Minuten-Takt verkehrende Linie 20 dort wieder regulär fahren und muss nicht mehr die Umleitung über Nord-Süd-Achse in der Altstadt nehmen. Damit verringern sich die Durchfahrten in der Moritz- und Harderstraße werktags um rund ein Drittel ... mehrZutritt ins Geschäft mit offiziellem Dokument einer Teststation oder mit Test im Laden vor Ort
Ab dem 12. April gelten in Bayern in Orten mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200 geänderte Regeln im Einzelhandel, worauf Gesundheits- und Wirtschaftsministerium jetzt in einer Pressemitteilung hinweisen. Demnach müssen einzelne Kunden vorher einen Termin für einen fest begrenzten Zeitraum buchen („Click & Meet“) und ein negatives Testergebnisses (PCR-Test max. 48 Stunden alt oder Schnelltest max. ... mehrPhotovoltaikanlage und Stromspeicher lukrativer denn je
Lange Zeit war das die attraktivste Option in Sachen Sonnenstrom: Photovoltaikanlage aufs Dach und die produzierte Energie gegen eine hohe Vergütung ins Netz einspeisen. An Eigenverbrauch dachte zunächst kaum jemand. Mit der kontinuierlichen Absenkung der Einspeisevergütung wurde dann aber genau dieser Eigenverbrauch immer interessanter – limitiert allerdings durch die EEG-Umlage, die ab einer Anlagenleistung ... mehrInzidenz bestimmt Regelungen für die kommende Woche
Die 7-Tages-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts weist für den heutigen Freitag einen Wert von 132,5 für Ingolstadt aus. Somit gelten in der Woche vom 12 bis 18. April an Ingolstädter Schulen und in Kindertagesstätten die Regelungen „über 100“. Deshalb findet Präsenzunterricht nur in der Jahrgangsstufe 4 der Grundschulstufe, in der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien und der Fachoberschule sowie in Abschlussklassen statt. Voraussetzung ... mehrVierte kommunale Schnellteststation ab Montag in Betrieb
Ab der kommenden Woche gibt es eine weitere Möglichkeit, sich auf eine potenzielle Corona-Infektion testen zu lassen. Am Montag, 12. April, nimmt die neue Schnellteststation im Foyer des Stadttheaters ihren Betrieb auf. Betrieben wird sie im Auftrag der Stadt vom Malteser Hilfsdienst. Pro Tag können dort etwa fünfhundert Tests durchgeführt werden. Insgesamt sind dann in Ingolstadt pro Woche ... mehrBeeindruckende Teilnahme an der Onlineumfrage
Die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Harderstraße ist nach vier Wochen Laufzeit beendet und die Bilanz kann sich wirklich sehen lassen. Mehr als 2.500 Personen haben sich daran beteiligt. „Es ist erfreulich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger den digitalen Weg genutzt haben, um uns ihre Meinungen und Anregungen zur Neugestaltung zu übermitteln“, sagt Ulrike ... mehrInterkulturelles Gesundheitsprojekt kann weitergehen
Am Mittwoch, 31. März, haben Oberbürgermeister Christian Scharpf und Olga Paul, die erste Vorsitzende des Vereins NefAS e.V. (Netzwerk für Arbeit und Sozialbelange), den neuen MiMi-Kooperationsvertrag für die Jahre 2021 und 2022 unterzeichnet. Weiterer Kooperationspartner und Projektträger ist das Ethno-Medizinische Institut. Damit kann das landesweite Gesundheitsprojekt „Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle ... mehrBezirk Oberbayern startet Vor-Ort-Beratung in Ingolstadt
Der Bezirk Oberbayern verbessert die Beratungsangebote zu seinen Sozialleistungen: Ab dem 9. April berät eine Mitarbeiterin des Bezirks jeden Freitag im Bürgerhaus Neuburger Kasten zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur Pflege. „Für die Menschen in der Stadt Ingolstadt ist unsere wohnortnahe Beratung ein Riesengewinn“, verspricht Bezirkstagspräsident Josef Mederer. „Die Bürgerinnen und Bürger ... mehrSpielplatz Am Oberen Anger ist saniert
Was gibt es Schöneres für Kinder als einen richtig tollen Spielplatz? Das war auch der größte Wunsch, der bei der Kinderversammlung in Ingolstadt Süd Anfang vergangenen Jahres geäußert wurde. Der Spielplatz Am Oberen Anger in Seehof sollte ein neues Klettergerüst bekommen, da das alte in den Jahre gekommen und stellenweise morsch geworden war. In guter Kooperation mit dem ... mehrÖffnung zum Jahresende geplant
Schon seit einiger Zeit ist die Sebastianskirche für die Öffentlichkeit gesperrt. Doch nun beginnen mit der Aufstellung des Gerüsts die Sanierungsarbeiten unter Leitung des Hochbauamts Ingolstadt. Bis zum Jahresende soll die beliebte und gern für Hochzeiten genutzte Kirche wieder zugänglich sein. Nachdem Risse am Chorbogen der kleinen Kirche festgestellt wurden, ergab eine ... mehrEine Handreichung für Fachkräfte
Die netzwerkbezogene Kinderschutzkonzeption der Stadt Ingolstadt von 2014 ist aktuell fortgeschrieben und überarbeitet worden. Die Kinderschutzkonzeption ist eine Handreichung für Fachkräfte, die mit Schwangeren und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren zusammenarbeiten und eine Vernetzung von Gesundheitssystemen und Kinder- und Jugendhilfe im Sinne des Bundeskinderschutzgesetzes anstreben. Der Blick für Kinder, die ... mehrJahresrückblick des Ideen- und Beschwerdemanagements
Die Corona-Pandemie hat sogar Auswirkungen auf das städtische Ideen- und Beschwerdemanagement, das Bürgertelefon wurde deswegen zur Corona-Hotline erweitert. Fast 3.300 Anrufe mit Fragen zu Beschlüssen der Bayerischen Staatsregierung (Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht, Umzüge, etc.) wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hotline seit März 2020 beantwortet. Auch andere Ämter der Stadtverwaltung unterstützten dabei. In der ... mehrEine Freilicht-Kunstaktion zum einjährigen Kultur-Lockdown
Die bildende Kunst hat es zu Corona-Zeiten besonders schwer. Ungewissheit und existentielle Sorge prägen das Stimmungsbild in der Szene bis heute. Durch den Wegfall von Präsentationsmöglichkeiten ist der Kunstproduktion die Basis entzogen, digitale Alternativen erweisen sich nur als bedingt tragfähig. Mit der Freilicht-Kunstaktion trotzdemjetzt EXPO möchte die Ingolstädter Veranstaltungs GmbH (INKULT) Kunstschaffenden eine neue ... mehrExzellente Bewertungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zum zweiten Mal in Folge hat die Stadt Ingolstadt den Corporate Health Award in der Kategorie „Exzellenz“ erhalten. Der Corporate Health Award ist die bekannteste und erfolgreichste Auszeichnung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland. Seit 2009 werden dadurch Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die sich überdurchschnittlich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren. Entwickelt ... mehrCorona-Schnelltests auch in Apotheken
Seit 8. März 2021 gilt für alle Bürgerinnen und Bürger der Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche. Auch ausgewählte Apotheken führen kostenlose Antigen-Schnelltests durch. Interessierte können hier gegebenenfalls einen Termin vereinbaren: Florian Apotheke (Berliner Straße 7B, Tel. 74199), Apotheke Am Pulverl (Am Pulverl 1, Tel. 77080), Süd-Apotheke (Münchner Straße 99, Tel. 72190), Obere ... mehrEine kurze Formel für ein großes Thema
Das Deutsche Medizinhistorische Museum (DMMI) hat in den vergangenen zwölf Monaten sein digitales Angebot deutlich ausgebaut. Geplant hatte man das zwar schon länger, aber durch die Lockdown-Situation kam eine neue Dynamik in dieses Projekt. Die Schließung der Museen und die Auflagen zwischen den Lockdowns machten es wichtiger denn je, im virtuellen Raum präsent zu sein. „Ein ... mehrWichtiger Baustein bei der Betreuung Pflegebedürftiger
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Gerade mit dem zunehmenden Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung wächst auch die Zahl der unterstützungs- und pflegebedürftigen Personen. Deshalb hat die Stadt Ingolstadt nun einen Pflegestützpunkt im Bürgerhaus Neuburger Kasten eingerichtet, der am morgigen 1. April seine Arbeit aufnimmt. Dort erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen professionelle, neutrale und kostenlose Hilfestellung. ... mehrFünftes Rathaus soll am Hauptbahnhof entstehen
Die Entscheidung ist gefallen: Das fünfte Ingolstädter Rathaus soll in das neue Hochhaus am Hauptbahnhof einziehen, das ein privater Investor errichtet. Nach Abschluss des EU-weiten Vergabeverfahrens hat der Stadtrat in seiner Dezembersitzung den Grundsatzbeschluss gefällt, im Zuge der Neugestaltung des Hauptbahnhofes dort Büroflächen für die Stadt Ingolstadt anzumieten. Nach derzeitigem Planungsstand errichtet der Investor neben ... mehrMaskenpflicht und Alkoholverbot bleiben bestehen
Parallel zur Verlängerung der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung hat auch die Stadt Ingolstadt, wie in der IfSMV vorgesehen, ihre beiden örtlichen Allgemeinverfügungen zur Maskenpflicht in der Innenstadt und dem Alkoholverbot auf bestimmten öffentlichen Plätzen verlängert. Weiterhin gilt daher unverändert (bis zunächst 18. April, 24 Uhr): Maskenplicht in der Innenstadt: Auf der Achse Donaustr. – Rathausplatz – ... mehrLetzte Vorbereitungen für die Landesgartenschau
Bis die Gartenschau am 21. April ab 12 Uhr ihre Tore öffnet, gibt es noch einiges zu tun. Damit zur geplanten Eröffnung alles rechtzeitig in Blüte steht, wird aktuell der Frühjahrsflor gepflanzt. Dafür wurden über 60.000 Frühjahrsblüher, darunter Anemonen, Vergissmeinnicht und Margeriten, von bayerischen Gärtnereien in Gewächshäusern vorgezogen. In den kommenden Tagen werden diese nun zu Tulpen, Narzissen und Hyazinthen ... mehrBestandsaufnahme wertvoller Lebensräume startet Ende März
Im Auftrag der Stadt Ingolstadt und unter fachlicher Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) nehmen Experten ab Ende März die Biotopausstattung im Stadtgebiet unter die Lupe. Diese Biotopkartierung liefert eine Bestandsaufnahme der ökologisch wertvollen Biotope im Stadtgebiet Ingolstadt. Die Biotopkartierung ist eine wesentliche Grundlage, für die Weiterentwicklung des Landschaftsplanes, die von Bürgermeisterin Petra Kleine ... mehr„Ingolstadt informiert“ erscheint jetzt monatlich
Wer zurzeit die Baustelle der Gießereihalle auf dem ehemaligen Gießereigelände betritt, ist beeindruckt: Die Archäologen haben zahlreiche historische Pfahlbauten freigelegt, auf denen einst die Mauern und das Gebäude der Königlich-Bayerische Geschützgießerei und Geschossfabrik errichtet wurden. Die Pfähle sind außergewöhnlich gut erhalten, da sie viele Jahrhunderte im Grundwasser standen. Außerdem erlebt der Besucher eine ... mehrÜber 21.000 Impfungen erfolgt / Impfwillige sollen sich registrieren
In dieser Woche wurde im Impfzentrum Ingolstadt die 15.000ste Erstimpfung durchgeführt. Damit haben rund elf Prozent der Ingolstädter Bevölkerung ihre erste Impfung erhalten (gerechnet auf Gesamtbevölkerung). Insgesamt wurden mit Stand Donnerstag bereits über 21.000 Impfungen in Ingolstadt durchgeführt (rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung). Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf richtet aus diesem Anlass einen herzlichen Dank an das ... mehrCorona schlägt sich in den Unfallzahlen nieder
Nachdem im Jahr 2019 erstmals die Grenze von 5.000 polizeilich aufgenommenen Unfällen im Stadtgebiet Ingolstadt überschritten wurde, wurden 2020 mit 3.900 das erste Mal seit über zehn Jahren wieder weniger als 4.000 Unfälle gezählt. Dies entspricht einer prozentualen Abnahme von etwa einem Viertel. Auch die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden verringerte sich mit ... mehrAndreas Hofmeir organisiert die 37. Ingolstädter Kabaretttage
Die 37. Ingolstädter Kabaretttage starten mit einem neuen künstlerischen Leiter: Andreas Martin Hofmeir folgt Walter Haber, der dieses Festival über dreißig Jahre lang organisiert hat. Der gebürtige Ingolstädter ist ein Grenzgänger zwischen den Genres. Er ist Professor an der Universität Mozarteum Salzburg, war Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda und ist sowohl als Kabarettist ... mehrKommunalbetriebe sichern die Ver- und Entsorgung
Mit dem Ende der Winterpause starteten die Kommunalbetriebe wieder mit ihren Baumaßnahmen an den Ingolstädter Leitungsnetzen für Trinkwasser und Abwasser. In diesem Geschäftsjahr investieren sie dafür rund 20 Millionen Euro. Damit bauen und sanieren sie das Kanalnetz auf einer Länge von circa 3.000 Meter und das Trinkwasserversorgungsnetz auf einer Länge von circa 5.000 Meter. ... mehrKommunalbetriebe testen drei Nutzfahrzeuge im Betriebsalltag
Die Kommunalbetriebe schaffen zwei Abfallsammelfahrzeuge und ein Kehrfahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb an. Damit testet der kommunale Ver- und Entsorger den klimaschonenden Einsatz von Wasserstoffenergie bei Nutzfahrzeugen im Betriebsalltag. Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit gut zwei Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. ... mehrOB Scharpf: Konzept für Öffnungsstrategie
Negative Schnelltests als Voraussetzung für die Öffnung von Gastronomie, Kultureinrichtungen oder Einzelhandel: Den Ansatz des sog. „Tübinger Modells“ sieht Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf als vorbildlich und hat deshalb heute die Verwaltung gebeten, eine Bewerbung Ingolstadts als „Modellkommune“ in Bayern vorzubereiten. Er bezieht sich damit auch auf den vorab bekanntgewordenen Beschlussentwurf (Punkt 6) zur heutigen ... mehrErstmalig als Digitalausgabe am 28. März
„Wer dablost’s?“ wird am Sonntag, 28. März, um 19.30 Uhr zum ersten Mal online ausgestrahlt. In der Regel wird die Kabarett-Mixed-Show um den ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir vierteljährlich in der Halle neun veranstaltet, doch bedingt durch die aktuelle Corona-Situation darf sich das Publikum auf die erste digitale Version der „einzigen Fernsehshow ohne Sendeplatz“ freuen. ... mehrTag des Gesundheitsamts unter dem Motto „Krisenreaktion“
2019 hat das Robert-Koch-Institut (RKI) erstmals den „Tag des Gesundheitsamts“ ausgerufen, am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank. Der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Mit dem Tag des Gesundheitsamts möchte das RKI die Arbeit der rund vierhundert kommunalen Gesundheitsbehörden in Deutschland würdigen ... mehrVerschärfte Regelungen gelten ab Dienstag
Das maßgebliche Robert-Koch-Institut meldet für die 7-Tages-Inzidenz heute einen Wert von 94,6 für die Stadt Ingolstadt. Damit liegt Ingolstadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen über dem Schwellenwert von 50. Für diesen Fall sieht die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung verschärfende Maßnahmen vor. Ab Dienstag, 23. März 2021, 0 Uhr gelten für Ingolstadt die Regelungen für die 7-Tagesinzidenz zwischen ... mehr„trotzdemjetzt“: Ephemeral Ritual
Anlässlich des ersten Jahrestags des Lockdowns präsentieren die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH (INKULT) und das AUDI Konfuzius-Institut die Intervention „Trotzdem Jetzt” von Adam Langer als Kunst im öffentlichen Raum. Großformatige szenische Plakate erinnern an die deutsch-chinesische Performance „Ephemeral Ritual”, die am 13. März 2020 als erste von zahllosen Kulturveranstaltungen dem kurzfristig angesetzten Lockdown zum ... mehrAuftakt des Jubiläumsprojekts
Heuer würde Joseph Beuys, einer der international bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer und Aktionskünstler, seinen hundertsten Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass und in Erinnerung an sein Projekt „7000 Eichen“ in Kassel, das zwei Documenten in einer Langzeitaktion verbunden hat, hat die Stadt Ingolstadt jetzt vor dem Stadtmuseum eine Eiche gepflanzt und wird in unmittelbarer Nähe zum Baum eine ... mehrLohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt
Ingolstadt bietet auch in der Corona-Zeit für alle, die dem Alltag entfliehen möchten, ein attraktives Freizeitangebot. Ein besonders lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt ist der städtische Wildpark am Baggersee. Dort können seit einigen Jahren nicht nur Wisent, Mufflon und Co. bestaunt werden. Rund um das Rotwildgehege bietet der Pirschpfad auf rund einem Kilometer ... mehrWas gilt für Schulen und Kitas in der kommenden Woche?
Die maßgebliche 7-Tages-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts liegt am heutigen Freitag mit 64,8 über dem Schwellenwert von 50. Für den Unterricht an den Ingolstädter Schulen in der kommenden Woche (ab 21. März) bedeutet dies: In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 liegt, findet Präsenzunterricht, soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig ... mehrAuch in Ingolstadt keine weiteren Öffnungen ab Montag
Wie das Bayerische Gesundheitsministerium am Donnerstagnachmittag der Stadt Ingolstadt mitgeteilt hat, werden in ganz Bayern keine zusätzlichen Öffnungen ab 22. März genehmigt. „Aufgrund des landesweiten besorgniserregenden Anstiegs der Infektionen kann bayernweit nicht mehr von einer stabilen Lage ausgegangen werden“, heißt es in der Mitteilung an die Stadt. „Bis auf Weiteres wird das Einvernehmen zu Öffnungsschritten nach § 27 BayIfSMV ... mehrAktionen der Integrationsbeauftragten und des Migrationsrates
1966 haben die Vereinten Nationen erstmals zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ aufgerufen. Seit diesem Zeitpunkt wird dieser Tag regelmäßig am 21. März begangen. Keiner konnte im letzten Jahr ahnen, dass es auch 2021 wieder schwierig sein würde eine Veranstaltung durchzuführen. Jedoch haben sich die Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger und ihr Team in Kooperation mit dem Migrationsrat ... mehrKunstinstallationen im MKK körperlich erfahren
Bis zum 6. Juni soll sie noch zu sehen sein, die Ausstellung „Mind the Gap!“ im Museum für Konkrete Kunst. Zu sehen war sie seit Anfang September, doch gerade mal zwei Monate konnten Kunstinteressierte die Werke der Gruppenausstellung erleben. Dann kam der Lockdown und die Türen blieben geschlossen. Das Online-Magazin zur Ausstellung tröstet ein wenig ... mehrGenehmigung durch bayerisches Gesundheitsministerium
Die Bayerische Öffnungsstrategie sieht „frühestens ab dem 22. März“ weitere Lockerungen vor. Diese sind jedoch kein Automatismus, worauf die Stadt Ingolstadt heute hinweist und damit überzogene Erwartungen dämpfen will. Die maßgebliche Infektionsschutzmaßnahmenverordnung knüpft die nächsten Schritte nämlich an verschiedene Bedingungen, vor allem an die ausdrückliche Genehmigung des Bayerischen Gesundheitsministeriums. Als Voraussetzungen werden genannt, dass ... mehrStraßenbaumaßnahmen im Stadtgebiet
Im Frühjahr startet das städtische Tiefbauamt wieder eine Reihe von kleineren und größeren Baumaßnahmen - etliche Fahrbahnsanierungen, der Ausbau von Geh- und Radwegen etc., deren Kosten sich auf insgesamt knapp fünf Millionen Euro summieren. Teils sind Maßnahmen erforderlich, um Winterschäden zu beheben, generell soll die Qualität der Geh- und Radwege sowie auch der Fahrbahnen verbessert ... mehrLandesgartenschau Ingolstadt startet am 21. April
Die Landesgartenschau Ingolstadt wird in diesem Jahr stattfinden und nach aktuellem Stand am Mittwoch, 21. April, öffnen. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens ist eine virtuelle Eröffnungsfeier mit geladenen Ehrengästen, u.a. Ministerpräsident Markus Söder, Staatsminister Thorsten Glauber und Oberbürgermeister Christian Scharpf, im kleinen Rahmen vorgesehen. Um die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, wird am 21. April ab 10 Uhr die Feierlichkeit ... mehr