Seiteninhalt

Ingolstädter Bezirksausschüsse

Die Ingolstädter Bezirksausschüsse gibt es seit 1967- also schon seit über 55 Jahren. Noch heute ist Ingolstadt die einzige Stadt in Bayern mit freiwillig eingeführten Bezirksausschüssen. Mittlerweile gibt es in Ingolstadt ganze zwölf Bezirksausschüsse, von denen einer in jedem Stadtteil vertreten ist. Eine genaue Übersicht der Stadtbezirksgrenzen finden Sie im Geoportal.

Die Bezirksausschüsse sind zuständig für die stadtteilbezogenen Angelegenheiten. Die Mitglieder des Ausschusses haben hierbei immer einen Bezug zum Bezirk, da sie in der Regel dort wohnen. So können sich die Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe mit ihren Wünschen, Bedenken und Anregungen an die Bezirksausschüsse wenden.

An geplanten Sitzungen besteht für die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich aktiv an der politischen Diskussion zu beteiligen und auch Einfluss auf die genannten Themen zu nehmen. Ebenso können Anträge gestellt und mündlich in der Sitzung erläutert werden. Eines der meist behandelten Themen der Bezirksausschüsse sind Verkehrsthemen. Neben Verkehrsthemen werden unter anderem auch Themen wie Spielplätze, Begrünungen oder Sanierungen behandelt.

Die Ingolstädter Bezirksausschüsse tagen mindestens alle drei Monate. Die Termine werden in den Amtlichen Mitteilungen bekannt gegeben.

Aktuelle Sitzungen finden Sie unter www.ingolstadt.de/sessionnetbza/info.php.