Seiteninhalt

Ideenwerkstatt "Reg10n der Zukunft"

Jugendliche gestalten Gesellschaft aktiv mit

Mit der Ideenwerkstatt „Reg10n der Zukunft“ bietet die Dienststelle der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West in Kooperation mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Stadt Ingolstadt und dem Katharinen-Gymnasium Ingolstadt politisch und gesellschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit, sich aktiv in aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen einzubringen.

Ziel der Ideenwerkstatt

Ziel der Ideenwerkstatt ist es, Jugendliche zu motivieren, gesellschaftliche Entwicklungen zu hinterfragen, eigene Standpunkte zu formulieren und in einem selbst erarbeiteten Workshop mit anderen Jugendlichen zu diskutieren. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen Coaches der Universität, die inhaltliche und methodische Unterstützung leisten.

Die Ideenwerkstatt umfasst mehrere vorbereitende Veranstaltungen sowie eine zweitägige Abschlusstagung in Ingolstadt. Neben der Arbeit in den eigenen Teams erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Moderations- und Präsentationstechniken und treten in direkten Austausch mit politischen Mandatsträgern und Fachleuten.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos. Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden übernommen.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe können sich als Team über ihre Schule bis spätestens 31. Oktober 2025 bewerben.

Weitere Informationen erhalten Sie über die MB-Dienststelle Oberbayern-West: StDin Elena Eiber (eiber@mb-west.de)