 |
 |
Vom Schutterturm kommend verlief der Mühlenfluss vor den Häusern an der Nordseite der Griesbadstraße und an der Hohen Schule vorbei.
|
 |
 |
An der Straße Bei der Schleifmühle verlief die Schutter an der Südseite des Platzes entlang unter dem Fußgängerweg vor den kleinen Gärten vorbei.
|
 |
 |
Auf dem Platz befand sich die Schleifmühle und daneben die Ross-Schwemme, ein kleiner Teich zum Waschen der Pferde.
|
 |
 |
Die Schutter verlief am Birnbaumhäusl vorbei - südlich (links) dieser Häuserreihe - entlang der Wagnerwirtsgasse.
Bei Straßenarbeiten an der Kreuzung zur Schäffbräustraße wurde 2001 das alte Schutterbett geöffnet. Man kann rechts eines der früheren Abwasserrohre sehen.
|
 |
 |
Unter dem Fußgängerweg am Technischen Rathaus (dem früheren Bürgerspital, von Kaiser Ludwig dem Bayer im 14. Jh. gestiftet) verlief die Schutter verdeckt.
Nach der Auflassung des Schutterbettes 1972 mussten die danach austrocknenden Eichenpfähle unter der Spitalkirche durch Betonpfähle aufwendig ersetzt werden.
Im Süden des Salzmarktes (heute Rathausplatz) befanden sich die Fleischbänke direkt am Wasser.
Das kleine Sandtnermodell von 1571 zeigt den weiteren Verlauf der Schutter von der Schutterstraße an der Donaulände entlang zum Neuen Schloss, vor dem sie in die Donau mündete.
Fotos: Kurt Scheuerer
Weiter mit: "Schutter in die Stadt!" - - - Zurück zur Auswahl Schutter
Siehe auch:
Schleifmühle
Schuttertor an der Donaulände
|