-  
- Kindheit und Jugend
 - Maximilian, geboren am 17. April 1573 in München, verbrachte seine Kinderjahre in Landshut bzw. München. 
- Im Alter von fünf Jahren lernte er unter der Obhut seiner Mutter bereits das ABC. 
  
- Instruktionen seines Vaters Wilhelm V. regelten den Privatunterricht beim Präzeptor Wenzeslaus Peträus, Doktor beider Rechte, detailliert. 
 - Neben intensiver religiöser Bildung standen Latein, Griechisch und Böhmisch auf dem Programm. 
 - Die Schulhefte mit ersten ungelenken Schreibübungen des eifrigen, lernwilligen Schülers geben Zeugnis dafür. 
 - Die Freizeit war Ausflügen und sportlichen Aktivitäten gewidmet. 
Die Jagd mit allem Zubehör wie Pferden, Hunden und Greifvögeln lag Maximilian besonders am Herzen.
  
 -  
- Tagesablauf Maximilians als Schüler in München
            
 | 
| Zeit | Tätigkeit | 
| 6.00 oder 6.30 Uhr | Aufstehen, Waschen, Ankleiden | 
| 6.45 oder 7.15 Uhr | Gebet im Oratorium | 
| 7.00 - 8.00 Uhr | Grammatik-Studium | 
| 8.00 Uhr | Morgensuppe | 
| anschließend | heilige Messe | 
| danach | Studium: Memorierverse | 
| darauf | 1/2 Stunde Freizeit | 
| mittags | Tischgebet - Essen mit Tischlesung, zunächst deutsch, später lateinisch - Dankgebet | 
| nach dem Mittag- essen | 1 Stunde Freizeit mit den Eltern oder Geschwistern oder andere Kurzweil nach Gelegenheit | 
| 2.00 Uhr | Studium: Unterweisung im Schreiben (eine lateinische, eine deutsche Schreibart), Abschreiben kleiner Texte, Auswendiglernen von Passagen des Katechismus | 
| danach | Musik | 
| vor dem Abend- essen | 1/2 oder 1 Stunde Freizeit | 
| dann | Tischgebet - Abendessen mit Tischlesung, zunächst deutsch, später lateinisch - Dankgebet | 
| nach dem Essen | 1 Stunde Freizeit | 
| 8.00 Uhr | kurzes Gebet, Bettruhe | 
  
	 - Text: Doris Wittmann, 2001
	
- Maximilian I. von Bayern - 1573-1651 - Fürst der Zeitenwende
	
- Ausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt
     
	 
 
 |