Max Schott (1856-1934)
	- königlicher Obermusikmeister 
	
- beim 10. Infanterieregiment „Prinz Ludwig" in Ingolstadt
  
	 Orden und Ehrenzeichen
	  
 - Obermusikmeister Schott hat im Laufe seines Musikerlebens verschiedene Orden und Ehrenzeichen erhalten, die alle (außer der blauen Anstecknadel) im Stadtarchiv Ingolstadt aufbewahrt werden:
- Diese Anstecknadel wurde Max Schott (vermutlich) für den von ihm komponierten „Prinz-Ludwig-Marsch" verliehen.
 
 - [Anmerkung: Sein „Zehnermarsch" wird im Ingolstädter Anzeiger vom 14.11.1919 – Hinweis auf sein Abschiedskonzert am 13.11.1919 – erwähnt. 
Noten dafür sind weder im Besitz des Stadtarchivs Ingolstadt noch im Besitz der Familie Schott in Donauwörth.]
	    Weitere Auszeichnungen:
	
	  
 - Obere Reihe von  links:
	
	- Die „Goldene Hochzeits-Erinnerungs-Medaille" 
		
- wurde nach dem 1. Weltkrieg im Königreich Bayern an verdienstvolle Leute als Zeichen der Verbundenheit zum Hause Wittelsbach überreicht. 
		
- Die Medaille wurde ursprünglich als Münze geprägt.
	
- „Prinz-Regent-Luitpold-Medaille" am Jubiläumsband in Bronze, 1905, Königreich Bayern
	
     
 - untere Reihe von links:
	
	- „König-Ludwig-Kreuz", 1916-1918, für Verdienste in der Heimat
	
 - „Königlich-bayerisches-Militärverdienstkreuz 1. Form", 1866-1905
	
 - „Dienstauszeichnungs-Kreuz" für 40 Jahre in der bayerischen Armee
	
  
 
	   - Josef Würdinger, Ingolstadt, im September 2005
   
	 - Zurück zu: Max Schott
  
 |