- Das zweite Jahrhundert brachte mit neuen Truppenlagern und der Stationierung der III. Italischen Legion in Regensburg einen deutlichen Anstieg der Bevölkerung im nördlichen Rätien. 
 - Gutshöfe breiteten sich fast explosionsartig aus. Ihre Gebäude wurden nun in Stein bzw. in Holzfachwerktechnik auf Steinsockeln errichtet. 
  
	  - Die Villen von Möckenlohe und Etting.
  
 - Die intensive Besiedlung und die Fortschritte in der Landwirtschaft veränderten das Bild der Landschaft an der Donau grundlegend und prägen die Kulturlandschaft bis heute. 
 - Noch sichtbare Zeugnisse der Römerzeit sind auch zahlreiche Steindenkmäler, überwiegend von bislang unentdeckten Bestattungsplätzen. 
Besonders häufig sind sie in Kirchen verbaut, wie in Kösching oder Nassenfels.
	
  
	   - Siehe auch:
	
  
 |