- In der römischen Kaiserzeit waren Numina personifizierte Tugenden und Wirksamkeiten. 
  
- Concordia (die griechische Homonoia) verkörperte die Eintracht, die Harmonie zwischen den Menschen.
	(Gemme eines antiken Eheringes mit verschlungenen Händen.)
  
- Auf Rückseiten römischer Münzen zeigte sie dem Betrachter die Eintracht zwischen Kaiser und Volk, später zwischen Kaiser und Heer, auch zwischen gemeinsam regierenden Kaisern. 
- (Sesterz des Caracalla, die Einheit mit seinem Bruder Geta beschwörend, welchen er bald darauf ermordete.)
 - Concordia wird stehend oder sitzend oder an eine Säule gelehnt abgebildet. 
- Sie hält eine Schale (patera) und ein Füllhorn oder ein Szepter, auch einen Ölzweig oder eine Blume.
- Als Ehegöttin des kaiserlichen Hauses hält sie Füllhörner mit Kinderköpfen.
- Als CONCORDIA MILITUM hält sie zwei Standarten.
- Ihr bedeutender Tempel stand auf dem Forum Romanum.
  
- Medaille, Frankreich, 20. Jh.
Fotos: Kurt Scheuerer
  
	- Siehe auch:
	
	- Concordia - Numen (Link auf Wikipedia)
	
 - Numina auf den Rückseiten römischer Münzen (Münzkabinett im Stadtmuseum)
	
  
 
- Impressum - - - Nachricht an den Gestalter der Seiten: Kurt Scheuerer
- Zur Auswahl Stadtmuseum Ingolstadt - - - Zur Hauptauswahl Wissensspeicher Ingolstadt
  
 
            
 |