- Zwei Räume dokumentieren die Jüngere Eisenzeit oder Latènezeit im Ingolstädter Umland. 
- Nach einer Einführung in Fragen der Latène-Kultur und der damaligen Keltenvölker sowie Informationen über die Wanderung und Verbreitung dieser Kultur, werden Funde der verschiedensten Sachbereiche vom Früh- bis zum Spätlatène gezeigt. 
 - Raum 6 ist speziell dem Oppidum Manching gewidmet. 
Die riesige befestigte Stadtanlage hatte ca. 380 ha umfasst, bei einem kreisförmigen Grundriss von ca. 2,2-2,3 km Durchmesser mit einem Mauerzug von 7 km Länge. 
Im Ingolstädter Museum wird an Hand von charakteristischen Funden vor allem aus der Frühphase der Entdeckung des Oppidums ein Überblick über die Geschichte der Keltenstadt gegeben.
	    - Text von Dr. Gerd Riedel, 2015
   
	 - Siehe auch:
	
	- Objekte und Texte in Raum 5 und Raum 6 des Stadtmuseums Ingolstadt
	
 - zur Auswahl der Ausstellung 150 Jahre Historischer Verein Ingolstadt 2015
	
 - zur Auswahl der Limesausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt 2015
	
  
  
 |