Seiteninhalt
Von der lernbegierigen zur gelehrten Frau
Details zur Veranstaltung
Datum und Uhrzeit
24.05.22 – 30.10.22Veranstaltungsort
Marieluise-Fleißer-MuseumKupferstraße 18
85049 Ingolstadt
Veranstalter
Stadtmuseum IngolstadtAuf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 305-1885
Fax: +49 (841) 305-1888
Beschreibung
Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeit war für Mädchen keine Selbstverständlichkeit, als Jungen schon längst Schulen besuchten. Erst im ausgehenden Mittelalter boten sogenannte Deutsche Schulen überhaupt allgemeine Bildungsmöglichkeiten für Mädchen. Der Unterricht war aber nicht kostenlos. Im 17. Jahrhundert erweiterten junge Damen durch den Besuch von Nähkursen oder -schulen ihre Bildung, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde durch die Schule der Ursulinen der Fächerkanon erweitert. Frauenberufe wie Krankenschwester, Lehrerin, Sekretärin setzten sich für zunächst unverheiratete Frauen erst mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Einführung des Wahlrechts für Frauen durch. Aufgrund der hohen Sterberate von Männern durch den Zweiten Weltkrieg öffneten Studiengänge für Medizin und Rechtswissenschaften auch Frauen die Pforten.Weitere Informationen
- Zielgruppen: Neubürger, Bürger, Familien, Frauen