Seiteninhalt
Vom Mustertuch zum Musterbuch
Vorlagen für textile Handarbeiten früher und heute
Details zur Veranstaltung
Datum und Uhrzeit
10.04.22 – 30.10.22Veranstaltungsort
BauerngerätemuseumProbststraße 13
85049 Ingolstadt
Veranstalter
BauerngerätemuseumProbststraße 13
85049 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 305-1881
Beschreibung
Im Jahr 2022 schwelgt das Bauerngerätemuseum im Formen- und Farbenreichtum der sogenannten Mustertücher. Stickmotive für Decken, Kissen oder Kleidungsstücke wurden von den Frauen seit dem 16. Jahrhundert auf selbst bestickten Tüchern gesammelt. Neben dem Sammeln und der Weitergabe der Motive dienten sie zum Erlernen der Techniken. Als kunstvoller Wandschmuck zeugten sie aber auch von Fleiß und Könnerschaft ihrer Schöpferinnen.Die Ausstellung zeigt über 30 Mustertücher, die nach historischen Vorlagen des 16. bis 19. Jahrhunderts in jahrelanger Arbeit und feinster Technik nachgestickt wurden. Die Tücher bestechen ihrer feinen farblichen Abstimmung und demonstrieren die Vielfalt der Motive und Symbole, die über Jahrhunderte hinweg weitergegeben wurden. Hinzu kommen Beispielsweise gedruckte Vorlagen und selbst gefertigte Muster neueren Datums. Wie die Vorlagen genutzt werden, um auf ihrer Grundlage die neuen Werkstücke zu fertigen, ist an halbfertigen und vollendeten Beispielen abzulesen. Viele ausgestellte Stücke stammen aus der Hand der in der Hundszeller Sitzweil aktiven Handarbeitsgruppe.
Weitere Informationen
- Eintritt 3,-€ (bis 18 Jahre frei)