Willkommen bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Slider-Element

 

News

171889177 Europa Demo Menschen Fahne Fähnchen EU Binnenmarkt

Wirtschaftlicher Sachverstand ins Europaparlament

„Die bevorstehende Europawahl wird eine Richtungswahl. Für die Zukunft Europas ist es deshalb entscheidend, dass möglichst viele Wählerinnen und Wähler eine wirtschaftsfreundliche Politik wählen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. 


Mit Tagespraktika über 20 Berufsfelder entdeckenHandwerkskammer, IHK und Landeshauptstadt richten die „Praktikumswoche München“ aus

"Mit der Praktikumswoche helfen wir jungen Leuten ab 15 Jahren, ins Berufsleben reinzuschnuppern und potenzielle Ausbildungsunternehmen kennenzulernen. Eine Verlängerung der Betriebspraktika ist theoretisch ebenso möglich wie der nahtlose Übergang in ein Ausbildungsverhältnis", betont Dieter Vierlbeck, stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.

Handwerkskonjunktur kommt im 1. Quartal nicht in SchwungPeteranderl: "Mutige politische Weichenstellungen, die einen nachhaltigen Aufschwung ermöglichen, fehlen komplett"

BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl sieht vorerst keine Anzeichen für eine konjunkturelle Trendwende: "Das nach zähem Ringen beschlossene Wachstumschancengesetz ist viel zu klein dimensioniert. Auch bei Steuern und Abgaben hinkt Deutschland den internationalen Wettbewerbern weit hinterher. Wir brauchen dringend eine Agenda 2025 mit einer grundlegenden Modernisierung der Unternehmenssteuern und einer deutlichen Senkung der Steuerlast für selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer."

Bayerisches Handwerk zur EuropawahlPeteranderl: "Kleine und mittlere Unternehmen sichern den Wohlstand in Europa"

"Damit die Europäische Union auch weiterhin ein Erfolgsprojekt bleibt, braucht sie eine starke Wirtschaft, ganz besonders in der Region. Es sind die kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks, die Wohlstand, Dienstleistung, Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort sicherstellen. Bestehende Hindernisse für unsere Betriebe müssen in der nächsten Legislaturperiode angegangen werden", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

 

Aktuelle Meldungen