Seiteninhalt

Sportabzeichen

Fitnesstest für Jedermann

Das Deutsche Sportabzeichen basiert auf einem sportwissenschaftlich abgesicherten Leistungskatalog sowie den beliebten Sportarten Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren und bündelt das sportliche Anforderungsprofil in vier Disziplingruppen anhand der motorischen Grundfähigkeiten „Kraft“, „Schnelligkeit“, „Ausdauer“ und „Koordination“. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit bleibt obligatorisch für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Die Termine 2024 für die Abnahme der Sportabzeichen finden Sie unter dem Link Abnahme- und Trainingstermine Deutsches Sportabzeichen 2024

Ansprechpartner: Peter Sparrer, Telefon 0176 20778614, E-Mail: sportabzeichentreff@gmx.de


Für Schulen wird jedes Schuljahr auch weiterhin der Sportabzeichen-Schulsportwettbewerb ausgeschrieben.
Die aktuell geltenden Bedingungen können Sie dem Leistungskatalog im Internetauftritt des Deutschen Olympischen Sportbundes entnehmen (Link zum Leistungskatalog unter deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien).

Weitere Informationen zum neuen Deutschen Sportabzeichen erhalten Sie im Internet auf den Seiten des Bayerischen Landessportverbandes BLSV und des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB.


Verleihung des Sportabzeichens "Sport für Jedermann"

Ältester Sportler in ganz Bayern kommt aus Ingolstadt

332 Sportabzeichen sind vergangenes Jahr in Ingolstadt abgelegt worden, 270 davon von Jugendlichen. Der jüngste Teilnehmer war acht Jahre alt, Ottilie Schwenk war mit 73 Jahren die älteste Teilnehmerin in Ingolstadt.
Besonders stolz ist die Stadt Ingolstadt, dass der älteste Teilnehmer aus ganz Bayern 2023 das Sportabzeichen in Ingolstadt abgelegt hat. Lorenz Oppl war zum Zeitpunkt der Abnahme 92 Jahre alt und legte mittlerweile auch das Deutsche Sportabzeichen für 2024 ab.

Außerdem ist Ingolstadt ein beliebter Abnahmeort für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. 23 Sportlerinnen und Sportler haben das Angebot in Ingolstadt wahrgenommen und waren damit die zweitgrößte Gruppe in Bayern.

Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll und Kloty Schmöller, Vorsitzende des Verbandsfrauenbeirats im BLSV, haben vor kurzem die Deutschen Sportabzeichen „Sport für Jedermann“ 2023 an die Teilnehmer/-innen übergeben.

Für alle, die das Deutsche Sportabzeichen 2024 ablegen möchten, hier die Informationen

Abnahme- und Trainingstermine für Leichtathletik in der Bezirkssportanlage Südwest an folgenden Tagen:
Donnerstag, 25. Juli und 19. September, von 17 bis 19 Uhr.
Samstag, 13. Juli und 12. Oktober, von 9 bis 11 Uhr.

Anfragen für Termine für die Langstrecke beim Radfahren können per Mail an sportabzeichentreff@gmx.de gerichtet werden, die Abnahme für die Kurzstrecke erfolgt bei den Leichtathletik-Terminen.

Die Abnahme in Schwimmen wird durch das Personal der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH in den Bädern vorgenommen.

Leistungskatalog: deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien